Preise und Stipendien der DGOU - Jetzt bewerben!

Bewerben Sie sich jetzt für die Preise der DGOU:

  • Deutsch-Lateinamerikanisches Fellowship 2025 der DGOOC Frist 31.12.
  • USA-Stipendium 2025 der DGOOC Frist 31.01.25
  • AGITEC Fellowship – Frist 18.02.
  • Publikationspreis – Frist 28.02.
  • DGU Reisestipendium – Frist 28.02.
  • DGOOC Stipendium für Doktoranden 2025 - Frist 31.03.
  • Promotionspreis der DGU 2025 - Frist 31.03.

 


Deutsch-Lateinamerikanisches Fellowship 2025 der DGOOC

Die DGOOC schreibt für 2025 das Deutsch-Lateinamerikanische Fellowship aus. Das Stipendium ist mit 4.000 € für Reisekosten dotiert und ermöglicht im jährlichen Wechsel deutschen oder lateinamerikanischen Stipendiaten für bis zu vier Wochen ausgesuchte Ziele in Lateinamerika oder Deutschland zu besuchen.

Der Reisetermin ist abhängig vom SLAOT-Kongress. Die Reise sollte um diesen Termin herum geplant werden und kann nach individueller Planung auch weitere Länder umfassen. Im Rahmen der ca. 4-wöchigen Reise werden verschiedene orthopädische bzw. traumatologische Kliniken aufgesucht. Dabei sollen auch Vorträge über eigene Forschungsaktivitäten gehalten werden. Die Bewerber sollten über mehrjährige klinische und wissenschaftliche Erfahrungen verfügen. Englische Sprachkenntnisse werden vorausgesetzt. Die Habilitation ist förderlich, aber keine Voraussetzung.

Für die Bewerbung sind folgende Unterlagen einzureichen: Motivationsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Empfehlungsschreiben des Klinikdirektors, Publikationsliste mit Angaben zum Impact Factor, kumuliertem Impact Factor und H-Index, Auflistung aller wissenschaftlichen Preise und Drittmittel sofern vorhanden, zwei mögliche Vortragsthemen in spanischer oder englischer Sprache, Datenschutzformular (siehe Website).

Die Bewerbungsunterlagen sind bis zum 31. Dezember 2024 ausschließlich per E-Mail (PDF) an preise@dgou.de zu senden.

Weitere Informationen: https://dgooc.de/preise-und-ehrungen/stipendien/dt-lateinamerikan-fellowship


USA-Stipendium 2025 der DGOOC

Das DGOOC-USA-Stipendium soll der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses dienen und die

Kooperation mit namhaften orthopädischen Zentren in den USA vertiefen. In Form eines Reisestipendiums erhalten jährlich drei Stipendiaten die Möglichkeit, einen vierwöchigen Forschungsaufenthalt an einer amerikanischen Eliteeinrichtung zu absolvieren. Vorgesehen hierfür sind das Hospital for Special Surgery in New York (Wirbelsäulenchirurgie), die Harvard Medical School in Boston (Fuß- und Sprunggelenkchirurgie) sowie die Mayo Clinic in Rochester (Schulter- und Ellenbogenchirurgie).

Bewerben können sich promovierte Assistenzärzte in den letzten zwei Jahren ihrer Ausbildung zum Facharzt für O und U bzw. in den ersten zwei Jahren nach Erreichen der Facharztreife. Das 35. Lebensjahr sollte nicht wesentlich überschritten sein. Es sollte sich nur ein Kandidat aus einer akademischen Einrichtung oder Klinik bewerben. Das Stipendium wird mit bis zu 6.000 Euro pro Person (Reisekosten) unterstützt.

Der Bewerbung sind folgende Unterlagen beizufügen: Anschreiben, Lebenslauf, inkl. Passfoto, Empfehlungsschreiben des Klinikdirektors/der Klinikdirektorin, Publikationsliste, wissenschaftliche Vorträge und Poster, klinische Interessen und Schwerpunkte, Datenschutzformular. Die Bewerbungen sind bis zum 31. Januar 2025 ausschließlich als PDF per E-Mail an die Geschäftsstelle zu richten (preise@dgou.de).

Mehr Informationen: https://dgooc.de/preise/stipendien/usa-stipendium


Fellowships zu intraoperativer Bildgebung und Computer navigierten Eingriffen 2025 der DGOU

Die AG Intraoperative Bildgebung und Technologieintegration (AGiTEC) der DGOU schreibt für das Jahr 2025 erneut 1- bis 2-wöchige Fellowships aus. Diese sollen Ärzten ermöglichen, Technologien der intraoperativen Bildgebung und der bildgeführten Chirurgie und Computer-Navigation bei orthopädisch-unfallchirurgischen Eingriffen kennenzulernen.

In diesem Jahr werden sie unter anderem in folgendem Bereich angeboten: Intraoperative 3D‐Bildgebung bei komplexen Gelenkverletzungen an der Klinik für U und O der Berufsgenossenschaftlichen Unfallklinik Ludwigshafen oder der Klinik und Poliklinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Plastische Chirurgie, Universitätsklinik Leipzig.

Die Fellows werden im Rahmen ihres Aufenthaltes in der AGiTEC-Hospitationsklinik aktiv in die intraoperative Anwendung der Technologie eingebunden. Gegen Nachweis der tatsächlich entstandenen finanziellen Aufwände werden Fahrtkosten (Bahnfahrt 2. Klasse, Flug Economy, PKW 30 Cent/km) und Unterkunft (Hotel bis 100€/Nacht) finanziert.

Bewerben können sich Ärzte, die sich in der Weiterbildung zum Facharzt für O und U befinden, klinisch tätige Fachärzte in der Weiterbildung zum Speziellen Orthopäden oder Speziellen Unfallchirurgen und Oberärzte auf dem Gebiet O und U. Die Bewerbungsunterlagen - formlose schriftliche Bewerbung mit Lebenslauf, Datenschutzformular (Website) sowie einem einseitigen Motivationsschreiben - sind bis zum 18. Februar 2025 per E-Mail (PDF) an preise@dgou.de zu senden.

Mehr Informationen: https://dgou.de/preise-stipendien/stipendien/agitec-mini-fellowships-intraoperative-bildgebung-und-computernavigierte-eingriffen

Erfahrungsberichte: https://dgou.de/gremien/arbeitsgemeinschaften/ag-intraoperative-bildgebung-und-technologieintegration


Reisestipendium 2025 der DGU                                                                                             

Die DGU schreibt für 2025 wieder das DGU-Reisestipendium aus. Das Stipendium ist mit 5.000 € dotiert, kann aber geteilt werden. Es soll den wissenschaftlichen Nachwuchs beim Besuch einer klinisch oder experimentell bedeutenden ausländischen Einrichtung unterstützen, deren Tätigkeit hauptsächlich der Unfallchirurgie gewidmet ist. Die Verleihung erfolgt jährlich auf dem DKOU.

Bewerben können sich Fachärzte, die sich in nichtselbstständiger Stellung befinden und schwerpunktmäßig unfallchirurgisch tätig sind.

Der Bewerbung sind beizufügen:

  •  kurzes Anschreiben mit Lebenslauf
  •  Verzeichnis bisheriger Veröffentlichungen
  •  eine Beschreibung des Reiseziels und zwecks
  •  eine Bescheinigung der einladenden Einrichtung
  •  eine Bescheinigung der entsendenden Institution
  •  ausgefülltes Datenschutzformular (Website)

Die Bewerbungsunterlagen sind bis zum 28. Februar 2025 per E-Mail (PDF) an die Geschäftsstelle (preise@dgou.de) zu senden.

Mehr Informationen: https://www.dgu-online.de/preise


Publikationspreis OUMN 2025/2026 der DGOU: Mit Ihrem Beitrag in der OUMN

Für die DGOU ist die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses ein zentrales Anliegen.

Daher möchte sie jungen Wissenschaftlern (bis 35 Jahre) in einer eigenen Rubrik die Möglichkeit geben, Erfahrungsberichte in der Mitgliedszeitschrift OUMN zu veröffentlichen. Mit der Publikation ist ein Preisgeld in Höhe von 500 Euro verbunden.

Als Thema des Beitrags für 2025 können eine oder mehrere der folgenden Fragen ausgewählt werden:

  • Warum bin ich Mitglied in der DGOU?
  • Warum engagiere ich mich in der DGOU?
  • Warum ist mir ein Kongressbesuch beim DKOU sehr wichtig?
  • Welche Anforderungen habe ich an eine moderne DGOU?
  • Wie hilft mir die DGOU bei meiner täglichen Arbeit?
  • Wo sehe ich mich 5 und 10 Jahre nach dem Facharzterwerb?

Bitte stellen Sie Ihre Artikel in max. 8.000 Zeichen (inkl. Leerzeichen) sowie zwei Abbildungen dar.

Bitte senden Sie Ihre Unterlagen zusammen mit einem Porträtbild bis zum 28. Februar 2025 per E-Mail (PDFs) an preise@dgou.de.

Mehr Informationen: https://dgou.de/preise-stipendien/preise/weitere-preise/publikationspreis-oumn


DGOOC Stipendium für Doktoranden 2025

Die DGOOC schreibt jährlich ein Stipendium für Doktoranden aus. Es ist mit bis zu 500 € dotiert und unterstützt Doktoranden, die eine Arbeit im Fachbereich O und U durchführen. Dabei sollte es sich möglichst um eine klinische Studie (prospektiv-randomisiert oder retrospektiv mit matched-pair Design) oder eine experimentelle Arbeit handeln. Es können Sonderausgaben, die im Rahmen der Dissertationsarbeit anfallen, v.a. Reise- und Kongresskosten übernommen werden - hauptsächlich für die Präsentation auf Kongressen. Eine rückwirkende Vergütung ist ausgeschlossen. Nach erfolgter Förderung ist ein zusammenfassender Bericht über das Projekt und die Mittelverwendung zu erstellen.

Der Bewerbung sind beizufügen: ein Kurzlebenslauf, Darstellung von Inhalt und aktuellem Stand der Dissertationsarbeit, Angaben zur geplanten Geldverwendung, Empfehlungsschreiben des Betreuers, Datenschutzformular (siehe Website). Die Unterlagen sind bis zum 31. März 2025 einzureichen: per E-Mail (PDFs) an preise@dgou.de.

Mehr Informationen: https://dgooc.de/preise-und-ehrungen/stipendien/studentenstipendium


Promotionspreis der DGU 2025                                                                                                             

Die DGU schreibt für 2025 erneut den DGU-Promotionspreis aus. Der Preis ist mit 2.500 € dotiert und wird jährlich auf dem DKOU verliehen. Er wird für die beste eingereichte Dissertation aus den Jahren 2023 bis 2025 im Fach O und U vergeben.

Zur Bewerbung zugelassen sind von den Fakultäten angenommene Dissertationen in deutscher oder englischer Sprache als Einzel- oder kumulative Arbeiten sowie der Erstautoren von Arbeitsgruppen. Bewerber dürfen bei Einreichung ihrer Dissertation bei der Fakultät das 32. Lebensjahr nicht überschritten haben. Die Bewerbungsunterlagen (kurzes Anschreiben, Dissertation, kurzer Lebenslauf mit Publikationsverzeichnis, ggf. eine Zusammenfassung in deutscher Sprache, eine Versicherung der Einhaltung guter wissenschaftlicher Praxis, Datenschutzformular) sind bis zum 31. März 2025 per E-Mail (PDFs) an preise@dgou.de zu senden.

Mehr Informationen: https://www.dgu-online.de/preise

AOUC-Newsletter

Mit dem Newsletter der Akademie für Orthopädie und Unfallchirurgie halten wir Sie 1 x monatlich über aktuelle Seminare, Workshops und Kongresse in O und U auf dem Laufenden.